Implementation of NIS 2.0

Präventive Sicherheit ist von großer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie und den Schutz vor Cyberangriffen.

Die NIS2-Richtlinie wurde entwickelt, um die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu stärken und einheitliche Standards für die Meldung und Bewältigung von Cyberangriffen zu schaffen. Unternehmen müssen nun angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Cyberangriffen zu verringern und deren Auswirkungen zu minimieren.

Präventive Sicherheit beinhaltet proaktive Maßnahmen, um Cyberangriffe zu verhindern, bevor sie Schaden anrichten können. Dies umfasst die Identifizierung, Analyse, Bewertung und Behandlung von Cyberrisiken. Unternehmen müssen die Schwachstellen ihrer Systeme erkennen, die Aktivitäten der Angreifer verstehen, Branchentrends berücksichtigen und die regulatorischen Anforderungen erfüllen. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit, Raffinesse und Zerstörungskraft von Cyberangriffen ist ein Paradigmenwechsel hin zur Prävention unerlässlich.

SIEM-Produkte (Security Information and Event Management) spielen dabei eine wichtige Rolle. Diese Softwareprodukte ermöglichen Unternehmen die Überwachung, Analyse und Verbesserung ihrer Sicherheitslage. SIEM-Produkte sammeln Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglichen die Echtzeit- oder historische Erkennung, Untersuchung und Behebung von Anomalien, Schwachstellen, Angriffen und Vorfällen. Sie verbessern die Sichtbarkeit der Sicherheitslage, ermöglichen eine frühe Erkennung von Angriffen, erleichtern die Reaktion und Bekämpfung von Cyberangriffen und unterstützen die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften.

In Bezug auf die NIS2-Richtlinie können SIEM-Produkte Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen zu erfüllen und ihre Cyberrisiken zu reduzieren. Sie bieten eine zentrale und konsolidierte Ansicht relevanter Sicherheitsdaten, verbessern die Sichtbarkeit der Sicherheitslage, ermöglichen eine frühe Erkennung von Anomalien und Angriffen, erleichtern die Reaktion und Bekämpfung von Cyberangriffen und bieten Audit- und Berichtsfunktionen zur Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen.

Insgesamt sind präventive Sicherheitsmaßnahmen und SIEM-Produkte von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu stärken und die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu erfüllen. Durch den Einsatz präventiver Sicherheitsmaßnahmen und SIEM-Produkte können Unternehmen ihre Sicherheitsleistung verbessern und das Vertrauen bei Stakeholdern stärken.

Related Posts

blog 06

Hackers falsify your e-mail address

Hackers often use fake CEO emails to infiltrate corporate networks. If they have access to such emails, they can commit CEO fraud and infiltrate the network more easily. If a hacker tries to infiltrate a company's network...

blog 01

Anti-phishing email policies in Microsoft Office 365

Admins can use Microsoft 365 Defender for Microsoft 365 to create policies to protect against phishing attacks. Special policies are used for this purpose, which can be created directly in the Microsoft 365 Admin Center. To create email policies in Microsoft 365...

blog 03

Four times more ransomware cases due to attack on ERP

A new ERP Threat Report from Onapsis and Flashpoint highlights the evolution of the SAP threat landscape over the last four years. It shows the growing maturity of this cybercriminal market and the challenges faced by the defense side. Established,...