Es ist nicht die Frage ob, sondern wann Sie und Ihr Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden!
Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen und im Schadensfall Ihren Betrieb schnell und sicher wieder herzustellen.
Unsere Dienstleistungen für Ihre Sicherheit in der Informations-Technologie
Kontinuierlich 24/7
Digitale IT-Forensik
Digitale Forensik spielt eine zentrale Rolle bei der Aufklärung und Beweissicherung von Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität.
Experten der digitalen Forensik sichern und analysieren Gerichtsverwertbar digitale Spuren. Wir ermitteln auch die Echtheit von Fotos und Videos.
Mobile-Forensik
Unsere Experten extrahieren und analysieren akribisch Daten von Smartphones und Tablets und stellen sicher, dass jeder digitale Fußabdruck erfasst wird. So können Unternehmen die Wahrheit hinter den Vorfällen aufdecken und ihre Verteidigung gegen künftige Bedrohungen stärken, während sie gleichzeitig eine Kultur der Wachsamkeit und des Bewusstseins unter ihren Mitarbeitern fördern, um die steigende Flut mobilitätsbezogener Cyberbedrohungen zu bekämpfen.
Pentesting
Ein Pentest – kurz für Penetrationstest – ist eine simulierte Hackerattacke auf Ihre IT-Infrastruktur. Dabei werden gezielt Schwachstellen in Ihren Systemen aufgedeckt, bevor sie von echten Angreifern ausgenutzt werden können. Wichtig ist, das die Überprüfung rund um die Uhr 24/7 durchgeführt wird. Die Angreifer schlafen nicht und es treten minütlich neue Sicherheitslücken auf.
Cybersecurity Incident Response
Cybersecurity Incident Response ist die professionelle Bewältigung von Cybersecurity-Vorfällen – unabhängig davon, ob diese durch einen gezielten Cyberangriff oder andersweitig ausgelöst wurden. Hierbei ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge auszuführen.
Cyber Security Awareness Schulung
Cyberangriffe werden immer raffinierter und können schwerwiegende Folgen haben. Ungeschulte Mitarbeiter können leicht auf Betrugsmethoden hereinfallen. Mit unserem Security Awareness Training stärken Sie Ihre Mitarbeiter gegen diese Bedrohungen.
82 % aller deutschen KMU sind nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt
75 % aller deutschen KMU sind von Cyberangriffen betroffen.
Laut dem Cyber Security Report des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) waren im Jahr 2020 rund 75 Prozent der deutschen KMU von Cyber-Angriffen betroffen. Diese Angriffe reichen von Phishing und Ransomware bis hin zu gezielten Angriffen auf sensible Daten.
Ein Cyber-Risiko-Check schafft Klarheit

Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre Investitionen in Cybersicherheit mit bis zu 50% (max. 16.500 EUR) durch den Bund fördern zu lassen
Ohne Cybersicherheit sitzt Ihr Unternehmen auf einer tickenden Zeitbombe
Die häufigsten Cyberangriffe,
von denen deutsche KMU betroffen sind
Phishing-Angriffe
Phishing ist eine der verbreitetsten Arten von Cyber-Angriffen. Dabei versuchen Angreifer, über gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten persönliche Informationen wie Passwörter, Benutzernamen oder Kreditkarteninformationen zu stehlen.
Ransomware
Ransomware ist eine Form von Malware, die die Daten eines Unternehmens verschlüsselt und anschließend Lösegeld für die Freigabe verlangt. Diese Art von Angriffen kann erhebliche finanzielle Schäden und Betriebsunterbrechungen verursachen.
Datenlecks und Datenverluste
Datenlecks können auf verschiedene Weise auftreten, zum Beispiel durch unsichere Datenübertragungen, unsachgemäß konfigurierte Cloud-Speicher oder durch Insider-Bedrohungen. Diese Angriffe können sensiblen Daten wie Kundendaten, Mitarbeiterinformationen oder geistigem Eigentum gefährden.
DDoS-Angriffe
Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe zielen darauf ab, die Verfügbarkeit von Websites oder Online-Diensten durch die Überlastung ihrer Server zu beeinträchtigen. Dies kann zu Betriebsunterbrechungen und finanziellen Verlusten führen.
Business E-Mail Compromise (BEC)
BEC-Angriffe zielen darauf ab, Geschäfts-E-Mails zu kompromittieren, um Zahlungen oder vertrauliche Informationen zu erschleichen. Diese Angriffe können durch gefälschte E-Mails von vermeintlich vertrauenswürdigen Absendern erfolgen.
Insider-Bedrohungen
Insider-Bedrohungen entstehen, wenn Mitarbeiter, ehemalige Mitarbeiter oder Geschäftspartner absichtlich oder unbeabsichtigt sensible Daten preisgeben, manipulieren oder stehlen.
Fazit
Cyberangriffe können erhebliche Schäden für Ihr Unternehmen verursachen, die sich auf Ihre finanzielle Stabilität, Ihren Ruf und Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit auswirken können.
Sie sollten entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.
Die größten Schäden, die Unternehmen durch Cyberangriffe erleiden können
Finanzielle Verluste
Betriebs-Unterbrechungen
Reputationsverlust
Datenverlust und Datenschutz-Verletzungen
Wiederherstellungs-Kosten
Fazit
Kontaktieren Sie uns gerne
oder haben Sie bereits einen Schadensfall und benötigen
umgehend Hilfe? Kontaktieren Sie uns!
Wichtige sicherheitsrelevante Themen
Hacker fälschen Ihre E-Mail Adresse
Hacker verwenden häufig gefälschte CEO-E-Mails, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Wenn sie Zugang zu solchen E-Mails haben, können sie CEO-Betrug begehen und das Netzwerk leichter infiltrieren. Versucht ein Hacker in das Netzwerk eines Unternehmens...
Anti-phishing email policies in Microsoft Office 365
Admins können mit Microsoft 365 Defender für Microsoft 365 Richtlinien zum Schutz gegen Phishing-Angriffe erstellen. Dazu kommen spezielle Richtlinien zum Einsatz, die sich direkt im Microsoft 365 Admin Center erstellen lassen. Um Email-Richtlinien in Microsoft 365 zu...
Vier mal mehr Ransomware-Fälle durch Angriff auf das ERP
Ein neuer ERP-Threat Report von Onapsis und Flashpoint beleuchtet die Entwicklung der SAP-Bedrohungslandschaft in den letzten vier Jahren. Er zeigt die wachsende Reife dieses cyberkriminellen Marktes und die Herausforderungen der Verteidigerseite. Etablierte,...